Einen externen Dienstleister als Unterstützung für die Bildredaktion beauftragen – ist das kompliziert? Nicht wenn man mit Profis arbeitet. Wir wissen genau, welche Fragen man stellen muss, um schnell und effizient loszulegen.
9 beliebte Ausreden, wenn man keine Nutzungsrechte geklärt hat
Nutzungsrechte nicht geklärt, aber um Ausreden nicht verlegenUrheberrechte müssen vor einer Bildnutzung immer geklärt werden. Trotzdem gibt es viele ungenehmigte Nutzungen, die gern mit einer diesen Ausreden begründet werden.
Nostalgie und Technik: Mit TV Yesterday in die Vergangenheit
Wir präsentieren: die schönsten Exponate der TV-Geschichte!Wolfgang Maria Weber ist nicht nur leidenschaftlicher Sammler, sondern auch professioneller Fotograf. Diese Kombination beschert uns einzigartigen Content.
Künstlerrechte? Nein, danke!
Wie jedes Jahr sind zum 1.1. wieder Schutzfristen ausgelaufen. Wir haben eine Liste der Künstler zusammengestellt, für die ab diesem Jahr keine zusätzlichen Künstlerrechte mehr geklärt werden müssen.
Merry everything and happy always!
2020 war ein großes DurcheinanderWir sind voller Vorfreude auf das kommende Jahr und wünschen – im Rahmen der Möglichkeiten – schöne Feiertage!
Werkzeugkasten Bildredaktion: Tools, Tipps und Arbeitsmittel für Bildredakteure
Welche Arbeitsmittel für Bildredakteure erleichtern uns den Alltag in der Bildredaktion? Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Auswahl an Arbeitsmittel für Bildredakteure vor, die sich in unserer langjährigen Erfahrung bewährt haben…
Was Sie schon immer über Bildrechte wissen wollten…
Seit einiger Zeit schreiben wir in diesem Blog regelmäßig über Bildrechte. Als schnellen Überblick für alle, die tiefer in das Thema eintauchen wollen, haben wir hier die wichtigsten Artikel noch einmal zusammengefasst…
Kleine Zeitreise gefällig?
Die Schatzkammer der Geschichte ist eine Spielwiese für Historiker – und auch für Bildmenschen. Diese internationalen Sammlungen bieten spannende Einblicke in die Vergangenheit.
Bildnachweise richtig angeben – Namensnennungsrecht
Fotografen haben ein Recht auf NamensnennungBildnachweise sind Pflicht! Bildnachweise sollen angeben, wo Bilder herkommen und wer sie gemacht hat. Denn: Fotografen haben das Recht auf die Angabe Ihres Namens. Daher erklären wir in diesem Artikel, wie Sie Bildnachweise richtig angeben…
Vergleich zwischen amerikanischem Copyright und deutschem Urheberrecht
Was genau bedeutet Copyright? Tatsächlich führt der englische Begriff „Copyright“ im Berufsalltag eines Bildredakteurs oft zu Missverständnissen. Darum vergleichen wir in diesem Artikel, was es wirklich mit den beiden Begriffen auf sich hat…